- Airboy Mobilboy Kompressor mit konventioneller Ausstattung
-
- Aggregate mit Hochleistungs-Ölschmier-System, effiziente Schmierung bei gleichzeitig optimaler Abdichtung
- Druckminderer für stufenlose Einstellung des gewünschten Arbeitsdrucks
- Druckluftentnahme über Einhand-Schnellkupplung
- Vollautomatischer Ein-Ausschaltbetrieb über Druckschalter
- Je ein Manometer für Anzeige des Behälter- und Arbeitsdrucks
- Elektromotor mit Schutzschalter ausgestattet
- Druckluftbehälter pulverbeschichtet
- Zwei Kunststoffräder hinten
Hersteller
Aircraft Kompressorenbau und Maschinenhandel GmbH
Gewerbestraße Ost 6, 4921 Hohenzell, Österreich
info@aircraft.at
Länge (Produkt) ca.
800mm
Breite/Tiefe (Produkt) ca.
380mm
Einschaltdauer Antriebsmotor
70%
Schallleistungspegel Lw
94dB(A)
Erläuterung Schallleistungspegel
Schallleistungspegel nach DIN EN ISO 3744 (RL 2000/14/EG)
Schalldruckpegel Lp
74dB(A)
Erläuterung Schalldruckpegel
Schalldruckpegel in 1 m Abstand nach DIN 45635 T 13
Ölfrei / Ölgeschmiert
Ölgeschmiert
Ansaugleistung ca.
400l/min
Füllleistung ca.
200l/min
Erläuterung Fülleistung
bei 6 bar Arbeitsdruck
Anzahl der Verdichtungsstufen
1
Verdichter Drehzahl
2850min¯¹
Behälter stehend / liegend
Liegend
Behälter Oberfläche
pulverbeschichtet
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Den Kompressor vor der Inbetriebnahme auf äußerlich erkennbare Schäden und
Mängel überprüfen. Mängel und Schäden müssen sofort behoben werden.
• Beachten Sie die Richtlinien und Unfallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaft für den Umgang mit Kompressoren und Druckluftwerkzeugen.
• Verwenden Sie immer ein sauberes Tuch zum Reinigen. Verwenden Sie niemals
Bremsflüssigkeiten, Benzin, Produkte auf Petroleumbasis oder andere Lösungsmittel, um den
Kompressor zu reinigen.
• Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Übermüdung, Drogen,
Alkohol oder Medikamenten.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel zur Reinigung des Gerätes.
• Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden.
• Benutzen Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör.
Maschinenspezifische Sicherheitsmaßnahmen
• Der Kompressor und / oder der Motor werden während des Betriebs heiß. Berühren Sie niemals
den Motor, Zylinderkopf, Kühler oder die Druckleitungen während des Betriebs.
• Niemals Druckluft auf Menschen oder Tiere richten.
• Beim Lösen der Schnellkupplung das Ende der Druckluftleitung festhalten, um ein Wegschlagen
durch den Überdruck zu vermeiden.
• Die vom Kompressor erzeugte Luft darf nicht eingeatmet werden.
• Verwenden Sie immer ein Atemschutzgerät beim Sprühen von Farben oder Chemikalien oder
beim Sandstrahlen.
• Tragen Sie immer eine Gesichts- oder Staubmaske, um das Einatmen von gefährlichem Staub
oder Schwebeteilchen einschließlich Holzstaub, kristallinem Siliziumdioxidstaub und Asbeststaub
während der Anwendung von Druckluftwerkzeugen zu vermeiden.
• Tragen Sie keine lose Kleidung, Krawatten oder Schmuck, die sich verfangen und in bewegliche
Teile eingezogen werden können. Bei Arbeiten am Kompressor wird rutschfestes Schuhwerk
empfohlen. Tragen Sie ein Haarnetz, um lange Haare zu schützen.
• Unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Halten Sie Kinder und ungeschulte Personen aus dem Arbeitsbereich des Kompressors und der
angeschlossenen Druckluftgeräte fern, um Verletzungen zu vermeiden.
• Schützen Sie den Kompressor und das jeweilige Druckluftwerkzeug vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
• Prüfen Sie die Druckluftwerkzeuge vor dem Anschließen an den Kompressor auf Beschädigungen.
• Lassen Sie den Kompressor niemals unbeaufsichtigt, solange er in Betrieb ist. Verlassen Sie den
Arbeitsplatz nicht, bevor der Kompressor vollständig zum Stillstand gekommen ist.
• Lassen Sie keine Werkzeuge während des Betriebs auf dem Kompressor liegen.
• Der Kompressor darf nicht bei Regen oder in feuchter oder nasser Umgebung betrieben werden.
• Halten Sie die Kühlrippen des Kompressors sauber und frei von Gegenständen, die die Kühlung
beeinträchtigen.
• Schalten Sie vor Wartungs- und Einstellarbeiten den Kompressor ab.
Lassen Sie die Druckluft aus dem Kessel und den Druckluftleitungen ab.
Bitte beachten Sie die unbedingte Einhaltung der Sicherheitshinweise in der typspezischen oder produktspezischen Betriebsanleitung