Heuer Werkbank Schraubstock Backenbreite von 100 bis 180 mm
Details im Überblick
- Verzinkter Spindelschlüssel mit vernieteten Sicherungsringen aus Stahl
- Gesenkgeschmiedete Vorderbacke
- Geschützte Präzisionsspindellagerung
- Oberflächengehärtete Spannbacken
- Schlanke, aber stabile Führungsschiene (im Gesenk geschmiedet) bietet große Tiefspannmöglichkeit
- Hohe und optimal verteilte Spannkraft durch zentrisch angeordnete, gut geschützte Spindel mit gerolltem doppelgängigem Trapezgewinde für schnelles Öffnen und Schließen
- Serienmäßig angeschmiedete Rohrspannbacken
- Gesenkgeschmiedete Hinterbacke mit formoptimiertem Amboss
- Angeschmiedete kräftige Spindelmutter
- Gesenkgeschmiedete Führungslaschen
- Über eine zentrale Schraube nachstellbare Führung
- Doppelte, innenliegende Prismenführung, dadurch keine Verschmutzung und Beschädigung. Große, allseitig bearbeitete Führungsflächen stehen für Präzision und lange Lebensdauer
Montage- und Wartungsanleitung
HEUER Compact Schraubstock
1. Montage
a) Der Schraubstock ist so auf die Werkbank aufzusetzen,
dass die Spannfläche der festen hinteren
Backe in der Vertikalen idealerweise bündig zur
Werkbankvorderkante sitzt. Nur so kann der Vorteil
der großen seitlichen Tiefspannmöglichkeit
beim Spannen langer Werkstücke senkrecht vor
der Werkbank voll ausgenutzt werden.
b) Zur Befestigung des HEUER Compact-Schraubstocks
auf der Werkbank sind nach Möglichkeit
durchgehende Schrauben mit einem Durchmesser
von 6 mm sowie passende Muttern mit Unterlegscheiben
zu verwenden.
c) Die Schraubenlöcher sind sorgfältig anzuzeichnen
und etwa 2 mm größer als der Schraubendurchmesser
zu bohren.
2. Wartung
a) Bei Auslieferung sind die Führungsstange sowie
die Gewindespindel bereits optimal geölt. Das
Reinigen und leichte Einölen dieser beiden Elemente
mit einem nicht zu dickflüssigen Maschinenöl
kann je nach Bedarf wiederholt werden.
b) Es empfiehlt sich, etwa in jährlichen Abständen
die Gewindegänge der Spindel zu reinigen und
neu einzuölen. Außerdem sollten bei entsprechender
Senkrechthaltung des Vorderteils einige Tropfen
Öl am Spindelkopf und Druckring in das Spindellager
einfließen.
c) Nach starkem Schmutzbefall kann es sinnvoll
sein, die Quicklaunch zu reinigen. Dazu ist der am
Verstellrohr angebrachte Deckel abzuziehen und
durch die Skalennut Druckluft einzublasen. Den
Vorgang jeweils in geschlossener und ganz ge
öffneter Position des Compact durchführen.
ACHTUNG: Sämtliche Sicherheitsmaßnahmen
beachten! Insbesondere Brille und Mundschutz
tragen!
3. Handhabung des HEUER Compact Schraubstocks
Durch Druck auf die seitliche Verstellmutter wird
das Gewinde aus der Spindel herausbewegt und
die vordere Spannbacke kann frei auf und zu
geschoben werden. Sobald die Verstellmutter
losgelassen wird, rastet das Gewinde wieder ein.
Sollte es nicht unmittelbar einrasten, geschieht
dies automatisch durch leichtes Drehen der Spindel.
Anschließend kann der Schraubstock wieder
wie gewohnt durch Drehen der Spindel auf und zu
gefahren werden.
Hinweis: der Verstellmechanismus funktioniert
aus Sicherheitsgründen nicht unter Last.
Achtung! Spannkräfte über 10 kN (Kilonewton)
können zur Deformierung von Schwengel und
Spindel führen.
Haben Sie Fragen zur Anwendung oder zum Produkt,
so finden Sie weitere Informationen unter
www.heuer.de